S.M. Georg Friedrich Prinz von Preußen

Veröffentlicht in: Allgemein | 0
S.M. Georg Friedrich Prinz von Preußen – Burg Hohenzollern 2018

S.M. Georg Friedrich Prinz von Preußen ist Angehöriger der bedeutenden Hohenzollern-Dynastie, die eine herausragende Rolle in der deutschen Geschichte spielt. Dieser Artikel wirft einen kurzen Blick auf die verschiedenen Stationen S.M. Lebens und S.M. berühmter Ahnen.

Als Nachfahre der Hohenzollern-Dynastie

Obwohl der Ursprung der Dynastie bis in das Jahr 1061 zurückreicht und genauer ab dem 12. Jh. dokumentiert ist, wird hier der besseren Übersicht wegen lediglich die Ahnenreihe ab dem 18. Jh. aufgeführt. S.M. Georg Friedrich Prinz von Preußen stammt aus der renommierten Hohenzollern-Dynastie. Ein Blick auf S.M. Stammbaum illustriert die historische Bedeutung der Familie Hohenzollern für Deutschland und Europa. S.M. Stammbaum ist mit Herrschern, Monarchen, und bekannten Persönlichkeiten gefüllt, welche besonders die deutsche Geschichte nachhaltig und bis in die heutige Zeit geprägt haben.

Die Burg Hohenzollern bei Hechingen

Keine andere Dynastie hat mit dergleichen Herzblut für die Freiheit und Souveränität der deutschen Völker ihren Dienst getan als die Familie der Hohenzollern. Falls noch nicht geschehen, wären Sie vermutlich sehr erstaunt, um nicht zu sagen verblüfft, wenn Sie die Geschichte der Familie in der Zeit ab dem 18. Jh. und bezogen auf die brandenburg-preußische Linie der Hohenzollern in vollem Umfang erkennen könnten.

Die Könige von, bzw. in Preußen und Vorfahren S.M. Georg Friedrich Prinz von Preußen

Genealogie des Hauses Hohenzollern

Ur-Ur-Enkel des letzten Kaisers Wilhelm II.

S.M. Georg Friedrich Prinz von Preußen wurde am 10. Juni 1976 in Bremen geboren. Ganze 3.700 Gramm brachte S.M. auf die Waage. S.M. Eltern Louis Ferdinand Prinz von Preußen Jr. und Prinzessin Donata von Preußen, geb. Gräfin zu Castell-Rüdenhausen waren gerade etwas über ein Jahr vermählt, als S.M. das Licht der Welt erblickte.

S.M. Georg Friedrich ist der Ur-Ur-Enkel des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II., Ur-Enkel des Kronprinzen Wilhelm von Preußen (1882-1951) und Enkel von Louis Ferdinand Prinz von Preußen (1907-1994).

S.M. Vater, Louis Ferdinand Prinz von Preußen Jr. verstarb kurze Zeit nachdem Prinz Georg Friedrich gerade seinen 1. Geburtstag vollendet hatte. Er erlag den schweren Verletzungen, die er als Offiziers-Anwärter bei einem tragischen Unfall während einer Wehrübung in Schwanewede erlitten hatte. S.M. Georg Friedrichs Mutter, Prinzessin Donata von Preußen, befand sich während dieses tragischen Ereignisses am Beginn des zweiten Schwangerschafts-Trimesters und brachte am 30. Januar 1978 Prinz Georg Friedrichs Schwesterchen (zu dieser Zeit) – Prinzessin Cornelie-Cécile – zur Welt. Mit nur 28 Jahren stand Prinzessin Donata von Preußen vor der Herausforderung, ihre beiden Kinder nun alleine großzuziehen.

Die Familie lebte zur Kindheit Prinz Georg Friedrichs in Fischerhude, in der Nähe seines Großvaters Louis Ferdinand Prinz von Preußen, der ihn in Anbetracht der agnatischen Linealfolge und neben seiner großväterlichen Fürsorge, ebenso auf seine spätere Aufgabe als Chef des Hauses Hohenzollern vorbereitete.

Schule, Militär und Ausbildung

So verbrachte Prinz Georg Friedrich den ersten Teil seiner Schulzeit in Fischerhude, bei Bremen. Er besuchte darauffolgend die Gymnasien in Bremen, bzw. Oldenburg und das Glenalmond College bei Aberdeen in Schottland, wo er schließlich sein Abitur ablegte.

Prinz Georg Friedrich von Preußen leistete Militärdienst, bzw. beging seine militärische Ausbildung bei den Gebirgsjägern in Mittenwalde. Seine Ausbildung schloss er mit dem Dienstgrad des »Major der Reserve« ab.

Im Zuge seines Studiums der Betriebswirtschaft an der TU »Bergakademie Freiberg« (Sachsen) absolvierte er verschiedene Praktia im In- und Ausland. Unter anderem verbrachte er zu dieser Zeit sechs Monate seines Studiums in Ecuador. Dieser Aufenthalt begründete wohl unter anderem einen besonderen Bezug und eine Hingezogenheit zur südamerikanischen Kultur und zur spanischen Sprache.

Chef des Hauses Hohenzollern

Am 25. September 1994 verstarb Louis Ferdinand Prinz von Preußen, der Großvater seiner Majestät. Das traurige Ereignis fiel inmitten der Zeit, in der Prinz Georg Friedrich sein Abitur in Schottland absolvierte. Prinz Georg Friedrich wurde mit gerade einmal 18 Lebensjahren »Chef des Hauses Hohenzollern«. Eine wohl nicht minderschwere Bürde und Aufgabe, die S.M. bis heute mit Bravour und Exzellenz meistert.

In dieser Aufgabe geht es insbesondere um die Pflege der Tradition und des Erbes des Hauses Hohenzollern und um den Zusammenhalt der Familie. Eine sozusagen kulturelle Verantwortung. Bemerkenswert sind seine Leistungen in der Sorge um den Erhalt königlicher Sammlungen und bedeutender Kunstwerke, welche insbesondere auf der Burg Hohenzollern ausgestellt sind. Neben der Burg-Ausstellung erfüllen vielzählige Leihgaben des Hauses Hohenzollern an verschiedenste Schlösser und Museen den Zweck, daß wichtige und wahrhaftige Zeit-Dokumentationen deutscher Geschichte bewahrt und für jedermann öffentlich zugänglich sind.

Mit großem Engagement führt S.M. Georg Friedrich, die von seiner Großmutter gegründete »Kira von Preußen Stiftung« fort, welche seit 1954 sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen Erholungsferien auf der Burg Hohenzollern ermöglicht. S.M. Engagement gilt ebenso für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge und dem »Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsclub« zu dessen Gründungsmitgliedern S.M. Großvater Louis Ferdinand Prinz von Preußen zählte.

S.M. Georg Friedrich als Unternehmer (Privatperson)

Nachdem er 2008 in einem Unternehmen der Branche für die Verwertung von Hochschulinnovationen arbeitete, gründete er zwischenzeitlich sein eigenes Immobilienunternehmen und sorgte in jüngster Vergangenheit mit der Gründung der preußischen Biermanufaktur und der gleichnamigen berühmten Biermarke Preußens Pilsener für ein wahrhaftig majestätisches »Kühles Blondes«.

Familie

S.M. Georg Friedrich Prinz von Preußen mit seiner Gemahlin Prinzessin Sophie von Preußen

Ehemann von Sophie Prinzessin von Preußen und Vater

Sein Liebesglück fand S.M. in Sophie von Isenburg. Die Vermählung des jungen Paares fand standesgemäß am 27. August 2011 in der Friedenskirche zu Potsdam statt. Am 20. Januar 2013 kamen die Zwillingssöhne Prinz Carl Friedrich und Prinz Louis Ferdinand von Preußen zur Welt. Am 2. April 2015 wurde Prinzessin Emma und am 17. November 2016 Prinz Heinrich geboren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert